Abnehmen fängt beim Einkaufen an

Stell dir folgende Situation vor:

Es ist Montag: Du hast dir gestern Abend fest vorgenommen, dass du dich diese Woche gesünder ernähren willst und endlich den Weg zu deinem Wohlfühlgewicht starten möchtest. Der Tag fing gut an, mit einem gesunden Frühstück aus Müsli mit frischem Obst und Joghurt. Du hast extra ein leichtes Mittagsessen vorgekocht, um nicht wieder in der Mittagspause schnell zum Bäcker um die Ecke zu laufen und ein leckeres Puddingteilchen zu holen.

Design ohne Titel (39)

Jetzt hast du endlich Feierabend! Der Arbeitstag war lang und stressig und du willst nur noch schnell in den Supermarkt, um dir dein Abendbrot zu besorgen.

Auf dem Weg dorthin überlegst du schon, was du alles Essen könntest. „Es soll lecker und schnell zubereitet sein„, denkst du vielleicht. „Eine Belohnung für diesen anstrengenden Tag wäre auch schön: Ein Glas Wein, eine Tafel deiner Lieblingsschokolade oder auch eine Tüte Chips.“

Kaum bist du im Supermarkt angekommen, da lauern auch schon die Gefahren, die dich bei deinem Abnehmvorhaben behindern können: Pizza und Fertigessen sind schnell zubereitet. Katjes und Wein sind im Angebot – toll! Doch halt…. das wolltest du doch gar nicht?! Und nun? Du hast folgende Wahlmöglichkeiten:

 

„Auch egal! Der Tag war anstrengend genug, jetzt will ich mich nicht auch noch mit meiner Ernährung beschäftigen.“

oder

Du hast bereits im Vorwege für diese Situation vorgesorgt, weil du weißt, dass sie dir passieren kann.

Jetzt kostenlosen Ernährungsplan erhalten!

Du möchtest deine Ernährung umstellen und Abnehmen, weißt aber nicht so richtig, wo du anfangen sollst?

Dann kann dir mein kostenloser Ernährungsplan helfen.

Er enthält viele leckere und schnell zubereitete Rezepte für 1 Woche (Frühstück, Mittag und Abendessen).

 

Klicke einfach auf den Button Ernährungsplan anfordern und ich schicke ihn dir per Mail zu!

Ernährungsplan anfordern

Ich möchte dir aufzeigen, wie du bereits im Vorwege mit dieser Situation umgehen kann:

  • Gehe niemals hungrig einkaufen! Denn dann landen oft mehr ungesunde Lebensmittel im Einkaufswagen
  • Schreibe einen Einkaufszettel – möglichst bereits in Ruhe am Vorabend- und kaufe nur das, was auf diesem Zettel steht. Denke dabei auch an das Obst und Gemüse!
  • Finger weg von XXL-Packungen – Die sorgen nur unnötig dafür, dass wir zu viel essen.
  • Kaufe möglichst frisch, saisonal und regional. So schonst du gleichzeitig du Umwelt und unterstützt die Bauern vor Ort.
  • Fülle deinen Vorratsschrank mit guten und gesunden Lebensmitteln. So dass du spontan etwas Gesundes zubereiten kann.
  • Und wenn es doch was zu Naschen sein soll, kauf die eine kleine Packung. Die liegen meistens an der Kasse.

Verliere nicht den Mut, falls es mal nicht so gut klappt. Ich bin ein typischer Angebotskäufer und muss auch immer wieder aufpassen. Ich kann dir jedoch versprechen: Es wird immer leichter den Versuchen zu widerstehen!

Wie gehst du mit so einer Situation um? Welchen weiteren Tipp hast du für uns? Schreibe es in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen