Wenn ich an Fast Food denke, fallen mir als erstes folgende Schlagwörter ein:
Hamburger, Pommes, Döner und Pizza.
Geht dir das auch so?
Und gleichzeitig verbindet man damit eine Zunahme und ungesundes Essen. Grundsätzlich würde ich das eigentlich genauso unterstreichen.
In der heutigen Zeit muss alles schnell gehen, denn Zeit ist kostbar. Was machen wir also… wir greifen zu schnellem Essen – Fast Food.

Was heißt denn nun genau Fast Food? Im weitesten Sinne erstmal schnelles Essen…
…Schnell zubereitet
…Schnell verfügbar
…Schnell nebenbei gegessen
…schnell verdaut
…schnell wieder Hunger!
Ich würde jetzt mal behaupten: Das muss nicht immer so sein, vor allem nicht die letzten beiden. Ich möchte nun nicht dazu animieren, ständig die bekannten Fast Food Ketten aufzusuchen, sondern viel eher Fast Food selbst zu zubereiten.
Denn ja, auch ich esse hin und wieder mal Burger, Pizza und Döner und halten ihr Gewicht, bzw. nehmen ab. Auch mir geht das so.

Jetzt kostenlosen Ernährungsplan erhalten!
Du möchtest deine Ernährung umstellen und Abnehmen, weißt aber nicht so richtig, wo du anfangen sollst?
Dann kann dir mein kostenloser Ernährungsplan helfen.
Er enthält viele leckere und schnell zubereitete Rezepte für 1 Woche (Frühstück, Mittag und Abendessen).
Klicke einfach auf den Button Ernährungsplan anfordern und ich schicke ihn dir per Mail zu!
Ernährungsplan anfordernDie Dosis macht das Gift!
- Lass den Besuch in einem Fast Food Restaurant zu einer Ausnahme bzw. etwas Besonderem werden.
- Genieß den Besuch und schlinge das Essen nicht schnell herunter, weil es schnell gehen muss.
- Such dir etwas möglichst Gesundes aus der Speisekarte aus: Auf einen Döner gehört grüner Salat und auch in Fast Food Restaurants gibt es mittlerweile Salate oder Wraps.
- Noch besser: Kreiere dein eigenes Fast Food. Denn das lässt sich dann mit gesunden Lebensmittel aufpeppen, bzw. zubereiten. Zum Beispiel:
Hamburger und Pommes:
- Tausche das Weizenmehlbrötchen durch ein Vollkorn- oder Mehrkornbrötchen aus
- Statt Gewürzgurken, verwende frische Gurken, Tomaten oder auch mal Paprika o.ä.
- Verwende eine leichte Mayonnaise mit weniger Fett, das spart Kalorien
- Pommes gelingen im Backofen auch ganz gut und sind somit fettärmer. Wer sie selbst aus Kartoffeln macht, hat doppelt gewonnen, denn man spart sich noch die schlechten Transfettsäuren, die bei der Herstellung von Tiefkühl-Pommes entstehen.
Pizza:
- Bereite den Teig selbst zu und tausche dir Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl aus. (Achtung: In der Regel sollte man dann 20% mehr Flüssigkeit nehmen)
- Belege den Pizzaboden mit frischem Gemüse und verwende einen fettarmen Käse. Wenn der gebacken wird, entwickelt er ein herrliches Aroma
- Eine noch schnellere Variante: Pizzatoast
Döner:
- wähle fettarmes Hähnchenfleisch
- bereite deine Soße selbst zu: Vermenge dazu einfach eine leichte Mayonnaise und Gewürzketchup
- ein leckeres Rezept dafür findest du in meinem kostenlosen Wochenplan
Ich wünsche dir nun viel Spaß beim schnellen Essen! Und nicht vergessen: Achtsam kauen.
Hast du noch andere Rezeptideen für Fast Food? Schreib es mir gern in die Kommentare.